Aktuelles
Willkommen im TEAM
Dr. Colette Elmas – Pferdechirurgin, Diplomate American College of Veterinary Surgeons, DV
Unsere Impfempfehlung – für ein gesundes und geschütztes Pferd
Unsere Impfempfehlungen folgen den aktuellen Vorgaben der StIKo Vet (Ständigen Impfkommission Veterinärmedizin), die auf den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen beruhen. So möchten wir sicherstellen, dass Ihr Pferd den bestmöglichen Schutz erhält.
Damit Ihr Pferd bestmöglich vor gefährlichen Infektionskrankheiten geschützt ist, empfehlen wir insbesondere die Impfungen gegen equines Herpesvirus, equine Influenza und Tetanus. Diese drei bilden die Grundlage eines zuverlässigen Impfschutzes – je nach individuellem Risiko und Region können jedoch weitere Impfungen sinnvoll sein.
Haben Sie Fragen oder möchten Sie den optimalen Impfplan für Ihr Pferd besprechen? Sprechen Sie uns an – wir beraten Sie gerne persönlich.
Neue GOT= Neue Gebührenordnung für Tierärzte
Was ist neu?
Am 22.11.22 trat die neue Gebührenordnung für Tierärzte in Kraft und damit sind auch einige Neuerungen verbunden.
- Ab sofort müssen wir eine „Hausbesuchsgebühr“ in Höhe von 34,50 Euro (netto) erheben. Diese Hausbesuchsgebühr fällt für jeden Tierbesitzer an, auch bei mehreren Patientenbesitzern eines Stalles, und kann leider nicht aufgeteilt werden.
- Fahrtkosten werden auf 3,50 Euro je Doppelkilometer angehoben, dürfen jedoch weiterhin unter den Patientenbesitzern aufgeteilt werden.
Deshalb unsere Bitte:
Schließt euch bei Routineterminen im Stall zusammen, so kann zumindest bei den anfallenden Fahrtkosten gespart werden.
Wenn ihr verladefromme und hängererfahrene Pferde habt, könnt ihr gerne mit euren Tieren nach Absprache mit uns, zu uns in die Klinik kommen. So spart ihr Fahrtkosten und Hausbesuchsgebühren und wir haben mehr Zeit für unsere Patienten 😊
Hinweis:
Die Gebührenordnung ist für alle Tierärzte verpflichtend und keine Empfehlung, sondern Vorschrift. Bei Unterschreitung und Nichteinhaltung der GOT drohen dem Tierarzt leider empfindliche Geldbußen. Weitere Informationen findet ihr unter https://www.bundestieraerztekammer.de/tieraerzte/beruf/got/
Wir bitten um Verständnis
November 2022
Equidenpass
Lieber Pferdebesitzer,
künftig ist mit vermehrten Kontrollen der Equidenpässe zu rechnen. Es wäre gut, wenn Sie diesen bei der Behandlung (egal ob Stall oder Klinik) in greifbarer Nähe hätten.
Wir sind angehalten, den Schlachtstatus Ihres Pferdes vor der Behandlung zu kontrollieren, da dieser Einfluss auf die Medikamentenauswahl hat. Für Schlachtpferde gibt es eine erweiterte Dokumentationspflicht und es stehen nicht alle Medikamente für die Behandlung zur Verfügung. Sollte Ihr Pferd keinen Equidenpass besitzen, behandeln wir es natürlich trotzdem, aber die Medikamentauswahl ist noch stärker eingeschränkt.
Mitglied der Altano Gruppe
Wir freuen uns seit 1. April 2018 Mitglied der Altano Gruppe zu sein, die ein Zusammenschluss aus hochqualifizierten Pferdekliniken im deutschsprachigen Raum ist und sich zum Ziel gesetzt hat, den fachlichen Austausch zu optimieren und eine tierärztliche Versorgung auf höchstem Niveau zu gewährleisten.
Stefan v. Bieberstein


